Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Aktuelle Informationen der Gemeinschaftspraxis Dr. Peter Rawohl und Olga Sager

Telefonische Erreichbarkeit der Praxis

Update vom 16.03.2025

Neue Maßnahme zur Verbesserung der telefonischer Erreichbarkeit

Erfahrungsgemäß ist das Telefonaufkommen morgens zwischen 8 und 10 Uhr sehr hoch.

Zwei Mitarbeiterinnen nehmen parallel Anrufe entgegen. Bislang war es so, dass bei mehr als 2 gleichzeitigen Anrufen, die nachfolgenden ein Beseztzeichen hörten.

Ab sofort kann die Telefonanlage bis zu 6 Anrufe gleichzeitig verarbeiten, wenn aber an beiden Telefonen gesprochen wird, hören Sie eine Wartemusik. Bitte legen Sie dann nicht auf, sie werden so bald wie möglich automatisch mit der nächsten freien Mitarbeiterin verbunden.

Umzug unserer Praxis

Update vom 13.03.2025

Unsere Praxis ist umgezogen

Seit dem 3. März 2025 dürfen wir Sie in unseren neuen Praxisräumen im 3. Stock des Ärztehaus 1 begrüßen. Der Umzug war notwendig, da die bisherigen Räume im 2. Stock des Ärztehauses 2 nicht mehr ausreichten, um die inzwischen deutlich gestiegene Zahl an Patienten zu bewältigen.

Leider gab es in den ersten Tagen erhebliche Probleme sowohl mit dem Telekomanschluss als auch mit unserer eigenen Telefonanlage. Daher waren wir zeitweise telefonisch nicht zu erreichen. Inzwischen ist das Problem aber gelöst und wir arbeiten weiter an einer Verbesserung unserer telefonischen Erreichbarkeit.

AOK Niedersachsen stellt Finanzierung der Vorsorge U10, U11 und J2 ein

Update vom 12.12.2024

Die Verhandlungen zwischen Kassenärztlicher Vereinigung und AOK Niedersachsen über die weitere Finanzierung der Vorsorgeuntersuchungen U10 (7-8 Jahre), U11 (9-10) Jahre und J2 (16-17 Jahre) sind gescheitert. Damit gilt für alle Kinder, die bei der AOK Niedersachsen versichert sind, dass wir die genannten Vorsorgeuntersuchungen ab Januar 2025 nur noch als Selbstzahlerleistungen zum einheitlichen Betrag von 50 Euro anbieten können.

Betroffene Eltern sollten sich bei ihrem persönlichen Berater der AOK vor Ort informieren, ob nachträglich eine Kostenerstattung durch die Krankenkasse möglich ist. Wir bedauern diese Entwicklung sehr.

Für Patienten anderer Krankenkassen ändert sich im neuen Jahr nichts, die genannten Vorsorgeuntersuchungen werden wie auch die U1 bis U9 über die Versichertenkarte des Kindes abgerechnet.

AOK Niedersachsen stellt Finanzierung der Vorsorge U10, U11 und J2 ein

Update vom 28.12.2024

Heute erhielten wir die Mitteilung, dass sich KV Niedersachsen und AOK auf eine Übergangsregelung geeinigt haben.

Im 1. Quartal 2025, also bis zum 31.03.2025 können die Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und J2 weiterhin über die Versichertenkarte abgerechnet werden.

Aktuell finden Verhandlungen statt mit dem Ziel, über das 1. Quartal 2025 hinaus eine Folgeregelung zu finden. Wir werden Sie dann zu gegebener Zeit über die weitere Entwicklung informieren.

Hinweise zur Terminvergabe

Update vom 10.04.2023

Ab sofort haben unsere Patienten/Eltern die Möglichkeit, eine begrenzte Zahl von Akutterminen online zu buchen. Den Link zur Online-Buchung finden Sie auf unserer Google-Präsentation unter "Termin vereinbaren". Oder noch komfortabler über die App "Clickdoc", erhältlich im App-Store. Einmalig ist eine kostenlose Registrierung notwendig.

Bitte beachten: Gilt nur für Akuttermine von kurzer Dauer. Wegen der individuellen Zeitplanung müssen Vorsorgetermine, Spezialuntersuchungen und therapeutische Gespräche weiterhin individuell telefonisch oder persönlich vereinbart werden.

Telefonische Erreichbarkeit der Praxis

Update vom 04.05.2023

In den letzten Monaten haben wir daran gearbeitet, die telefonische Erreichbarkeit unserer Praxis zu verbessern. Die Telefonanlage wurde aufgerüstet, somit hören unsere Anrufer jetzt eine Begrüßungsansage, wobei es die Möglichkeit gibt, Bestellungen von Wiederholungsrezepten, Überweisungen etc. rund um die Uhr telefonisch zu bestellen. Wir bitten darum, diese Möglichkeit verstärkt zu nutzen und zwar bevorzugt außerhalb der Hauptanrufzeit zwischen 8:00 Uhr und 10:00 Uhr.

Weiterhin wurden zusätzliche Sprachkanäle geschaffen, so dass bis zu 4 Anrufer gleichzeitig entgegengenommen werden können. Falls es dennoch nicht gleich auf Anhieb klappt und Sie stattdessen ein Besetztzeichen hören, sollten Sie ca. 2-3 Minuten warten und es dann einfach noch einmal probieren. TIPP: Ab 10:00 Uhr wird das Aufkommen von eingehenden Anrufen deutlich geringer. Montag, Dienstag und Donnerstag sind die Telefone sogar durchgehend auch über Mittag bis 18:00 Uhr besetzt.

Zum Seitenanfang